Apfelchallenge IV

Heißes Vorwort:

Hach, Backen bei 35 Grad ist schon verrückt. Aber wenn es noch mehr Gründe gibt, daheim zu bleiben, haben wir bald sämtliche Reparaturen erledigt. Heute gab es noch ein neues Ablagesystem und der beste und liebste Handwerker aller Zeiten tauschte noch den laufenden Klokasten im zweiten Stock aus. Jetzt fast alles fertig. Was also tun?

Draußen waren wir heute früh um 7.10 mit den Hunden. Die Sonne sticht. Nach 20 Minuten trotten die Hunde hinter uns her. Dann Garten gießen um 11.00 – schweißtreibend. Blitzschnell Tomaten und Kräuter fürs Abendessen eingesammelt und nix wie wieder ab in den Schatten. Ich sitze vorm PC und trödele. Im ersten Stock haben wir nämlich seit neustem auch eine Klimaanlage. Wohlige 22, 5 Grad. Gottseidank stehen hier auch die Couch und der Fernseher.

Aber irgendwann raffe ich mich auf und wandere ab in die Küche. Suuuuper. 30 Grad. Da geht der Hefeteig wenigstens fix auf.

Jetzt sitze ich hier 19.10 Uhr, draußen 33 Grad im Schatten und es duftet aus dem Backofen. Und ich bin froh, dass ich ihn gebacken habe, den

Apfel-Walnuss-Stuten

Hefeteig
10 g Frischhefe
100 g Zucker
250 g Milch
250 g 550er Brotmehl
200 g 405er Kuchenmehl
100 g Butterflocken

zu einem sehr glatten geschmeidigen Teig kneten. Mit Maschine mindestens 12 -15 Minuten. Der Teig muss dann 4 – 7 Stunden bei Raumtemperatur gehen (Stockgare). Wie lange genau liegt natürlich an der Raumtemperatur. Bei 30 Grad waren es vier Stunden. Der Teig soll sich verdreifacht haben.

Füllung
200 g Walnüsse
200 g Marzipan
1 EL Zimt
50 g Ahornsirup oder Honig
50 g Rübensirup oder Honig
1 Apfel geschält in kleinen Stücken
50 – 100 g Milch

Diese Masse verkneten. Das ist nicht ganz einfach, am besten händisch und mit Geduld.

Den fertigen Teig zu einem Viereck ziehen (eine Seite so lang wie die Kastenform). Mit der Masse bestreichen und einrollen.

In eine gut gefettete Kastenform geben und 45 Minuten zur Stückgare stellen. In der Kastenform 45 Minuten bei 200 Grad O/U backen.

Je nach Sorte dunkeln die Walnüsse im Backprozess, sie werden blau oder grün. Tut dem Geschmack keinerlei Abbruch, sieht nur ungewohnt aus.

Den Stuten aus der Kastenform kippen und gut abkühlen lassen vor dem Anschnitt. Der Teig kann diese Masse Füllung nur tragen, wenn er eine Chance hat, fest zu werden.

Dieser Stuten ist eine Geschmacksorgie. Die Mischung aus Apfel, Marzipan und Walnuss mit Zimt ist einfach hinreißend. Nur noch mit Butter bestreichen. Ich mag als Kontrapunkt zu dem süßen Stuten einen Frischkäseaufstrich.

Werbung